amiga-news.de
Alles rund um den Amiga

Translate with Digital's Altavista (tm)
Translation-FAQ


Sie haben Updates, weitere News
oder Kommentare? Posten Sie diese
im Amiga-News-Forum.



Meldung der Woche

Wie gefällt Ihnen
die News-Seite?

Meldung des Monats

31.01.1999
Quelle: Sadeness
Foundation Update 21 (RTG Beta)
FoundationBeta21.lzx Dieses Update enthält viele Neuerungen seit der letzten veröffentlichten Version. Diese Version 21 ist eine RTG Beta-Version, also nur mit Grafikkarte spielbar. FoundationAGA and FoundationRTG sind zusammengeschmolzen, bitte alle alten Files löschen! AGA oder RTG Modi werden jetzt beim Start automatisch erkannt. Alle (wirklich ALLE) Grafik-Rendering-Codes wurden neu geschrieben! Alle Grafiken sind nun in "full chunky mode" gerendert, was das Spiel viel schneller macht. FoundationPrefs wurden überarbeitet, sind nun sauberer und einfacher in der Bedienung (Sie müssen die Prefs neu abspeichern!). Das "Notlieferungen"-Feature wurde leicht überarbeitet. Die Bedienungsfelder für Bauen und Lagern wurden überarbeitet. Neue Rendering-Techniken wurden hinzugefügt (Transparenz, Belichtung etc.). Foundation braucht nun mehr Speicher und mehr CPU-Power, aber es macht sich bezahlt.
31.01.1999
Quelle: AC-Forum [Sven]
Wer will C/C++ lernen?
Der sollte unbedingt mal die Webseiten vom Init-Team anschauen (Grüße von drüben :-). Raymund Achner bietet dort einen C/CC++ Kurs an. Das besondere an diesem Kurs: Es ist direkt ein Diskussionsforum mit angebunden, in welchem gleich Fragen zum Thema gestellt werden können. Eine sehr gute Idee :-).
31.01.1999
Quelle: Czech Amiga News
Update ixemul.ef library V0.57
ixemul990130_user.lha.bin
31.01.1999
Quelle: amigauni
aMozilla Website wird jetzt von amigauni designed und gehostet
Die neue offizielle aMozilla-Seite wird ab sofort von amigauni betreut. Sie können sich das Ergebnis der neuen aMozilla-Seiten hier ansehen.
31.01.1999
Quelle: Amiga Flame
Amiga Flame News
Amiga Flame bringt wieder viele neue Spielenews:
  • Alive MediaSoft verpflichtet das Team, welches "The Prophet", ein Dungeon Master Style Adventure, entwickelt.
  • Es wird ausführlich über die verschiedenen "Hexen"-Portierungen berichtet.
  • NtT sucht einen erfahrenen C-Coder für ein Adventure, um "Gord", ein grafisches Adventures zu entwickeln.
  • Alive MediaSoft berichtet in einem Pressebericht ausführlich über alle neuen Spiele.
  • Neue Details zu "Phoenix Fighters".
31.01.1999
Quelle: AWD New Links
CUCUG Status Register - Januar 99
31.01.1999
Quelle: AWD News
Neue Amiga Forever Online Edition von Cloanto
Cloanto Amiga Forever Online Edition hat eine neue Version herausgebracht. Die Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Upgrade-Seite.
31.01.1999
Quelle: AmigaWorld Russia
Neue Version von LinuxPPC (APUS) Kernel - V2.2.0pre7
linux-2.2.0pre7-m68k-990131.diff.gz
31.01.1999
Quelle: VaporWare
AmTelnet public beta (1.17)
Das Update beinhaltet Term.MCC V21 und ist nur für registrierte User.
31.01.1999
Quelle: Village Tronic
P96Speed v1.1 Update
P96Speed_v1_1.lha, P96Speed ist ein Grafik-Benchmark-Programm. Es testet Standard-Grafik-Routinen und die intuition.library. Es ist absolut unabhängig und kann mit allen Grafiksystemen wie Picasso96/CyberGraphX oder auf simplen Standard-AGA-Screens benutzt werden. Sie können auch verschiedene Systeme mit P96Speed testen. Bitte Rückfragen und Vorschläge direkt an Jens Langner:
htw10895@informatik.htw-dresden.de
http://p96speed.home.pages.de/
31.01.1999
Quelle: AmiDog
AmiDog's Movie Player Update 0.50b
AMP050b.lha
31.01.1999
Quelle: Matthias Henze per eMail
Neue Version (V.44.40) der HSMathLibs für MC68040 und MC68060
Alle bekannten Fehler wurden beseitigt und viele Funktionen wurden optimiert. Diese Version ist nur für registrierte Anwender.
31.01.1999
Quelle: AmiSITE
aMozilla FAQ
Hier der 19990131-amozfaq.txt von der aMozilla-Mailingliste.
31.01.1999
Quelle: Jan Andersen per eMail
Update VT V3.14
Neu in VT v3.14 von Heiner Schneegold: - STD-Crabs1-LVirus. Zu laden unter: vt314k.lha. Die Dokumentation können Sie unter vt314dok.lha laden.
31.01.1999
Quelle: ClickBoom
Napalm Master CD fertig
Jetzt muß die Master CD nur noch kopiert werden und die Auslieferung kann beginnen.
30.01.1999
Quelle: Alex Kazik per eMail
JPEG2MOV Update V2.1
JPEG2MOV.lha.
30.01.1999
Quelle: AmiSITE
AmiHeretic (68k) / WarpHeretic (PPC)
AmiHeretic-Warpup-1.5.lha von Steffen Haeuser unter Mithilfe von Thomas Frieden unterstützt jetzt Sound und läuft laut AmiSITE sehr stabil.
30.01.1999
Quelle: Village Tronic
Picasso96 v1.43a rtg.library fix
rtg.lha, (version 40.3484 (29.01.99), Änderungen: "DOpus crawling ants" bug (clipped lines with patterns went wrong).
30.01.1999
Quelle: MacGadget

x
MAC: Textverarbeitung FullWrite jetzt Freeware
Interessant für alle Fusion- oder Shapeshifteruser:
Akimbo Systems vertreibt die bis vor kurzem noch für 79 US-Dollar im Fachhandel erhältliche Textverarbeitung FullWrite jetzt auf Freeware-Basis. Als Grund gab der Hersteller gegenüber MacTimes an, man habe das Produkt nicht erfolgreich im Markt plazieren können und stelle deshalb jetzt die Weiterentwicklung ein. FullWrite bietet sich aber trotzdem als Alternative für Anwender an, die kein Geld für eine vollwertige Textverarbeitung ausgeben möchten. Die aktuelle Version 2.0.6 (1,3 MByte, englisch) ist mit MacOS 8.5.x kompatibel, eine Rechtschreibhilfe gehört allerdings nicht zum Lieferumfang. FullWrite läuft auf PowerPC- sowie 68k-Rechnern und benötigt nur zwei MByte Arbeitsspeicher. Die Seriennummer zum Freischaltet lautet FREE-33333-33333.
30.01.1999
Quelle: VaporWare
ContactManager Update 1.3
Das Update behebt kleinere Bugfixes und beinhaltet ein paar Verbesserungen.
30.01.1999
Quelle: AmigaOrg
ICOA holding wählt neue Statuten
Alle Mitglieder und Entwickler, die Mitglieder werden wollen, sind eingeladen, an der Wahl teilzunehmen. Die Wahl ist bis zum 06.02.99 möglich.
30.01.1999
Quelle: Fabian Jimenez per eMail
UGN stellt User Group Startup Dokumente vor
30.01.1999
Quelle: Amiga Org
Interview mit Petro
Australia�s Technology News hat Petro Tyschtschenko interviewt und anschließend folgt in einem Forum eine Diskussion über die Frage: Can the Amiga fly again?
30.01.1999
Quelle: Czech Amiga News
SidStation Synthesizer
Elektron ESI AB, eine schwedische Firma, stellt die SidStation her - ein MIDI-kontrollierter Synthesizer basierend auf dem SID6581 sound chip, der original in dem Commodore64 zu finden war. Der Synthesizer wurde auf einem Amiga 4000 programmiert. Amiga wird voll unterstützt und es wird auch externe Amiga-Software, wie der ASid C64-song-emulator unterstützt.
30.01.1999
Quelle: Czech Amiga News
AHI/PPC - Status
Die AHI/PPC-Version ist seit einer Woche "fertig", leider ist sie langsamer als die 68K-Version und aus diesem Grund müssen wichtige Passagen nochmals in Assembler codiert werden.
30.01.1999
Quelle: Andreas Kleinert
Neue ak-Datatypes
akPNG 44.22 (29.1.99), akTIFF 44.22 (29.1.99) und akJFIF 44.22 (29.1.99).
29.01.1999
Quelle: Blue Black Solution
Operation: Counterstrike
Wer dem Team helfen kann, einen Druckertreiber für einen HP DeskJet 420 zu erstellen, bekommt das Spiel Operation: Counterstrike geschenkt und wird offizieller Betatester. Der Autor hat sich diesen Drucker gekauft und nun feststellen müssen, daß es keinen Druckertreiber für Amiga gibt. Lösungsvorschläge bitte an printers@thesnakepit.demon.co.uk.
29.01.1999
Quelle: Eternity
Tales of Tamar - eigene Website
Tales of Tamar hat nun eine eigene Website, die sehr umfangreich über das Spiel selbst, die Entstehungsgeschichte und die Entwicklung informiert. Screenshots aus allen Bereichen und einen Downloadbereich für die Betaversionen sind ebenso vorhanden, wie Informationen über die Entwickler. Es werden übrigens noch Betatester gesucht (unter Entwicklung finden Sie die Einzelheiten). Eine rundum gelungene Website :).
29.01.1999
Quelle: AmiSite
Miami 3.3 wird bald kommen
29.01.1999
Quelle: AmiSite
aMozilla - Statusreport
29.01.1999
Quelle: Olaf Köbnik per eMail
Neuigkeiten aus der Amiga Arena
Zunächst gibt es in Zusammenarbeit mit WVP ein Gewinnspiel, bei dem 5 Keyfiles für das Spiel Imperium Terranum 2 verlost werden. Zur Teilnahme muß das Formular in der Amiga-Arena ausgefüllt werden.

Außerdem macht Olaf folgende Ankündigung:
TaskForce: Deutsche Version! Die deutsche Version des Freeware Strategie-Spiels TaskForce wird es exclusiv in der Amiga Arena geben, bevor es im Aminet zu haben ist! Die deutsche Version wird vorraussichtlich im Februar veröffentlicht!

29.01.1999
Quelle: Oxygenic per eMail
WorldMap Update V1.0
Das Archiv WorldMap_bin.lha enthält jetzt auch die kompletten Sourcecodes des Programms. Erhältlich ist es wie immer im Aminet oder auf der VWP-Homepage.
28.01.1999
Quelle: Peter Elzner per eMail
Diamond Caves I jetzt Freeware
Diamond Caves I, ein Emerald Mines Spiel, habe ich zeitweise bis zum Umfallen gespielt :), nun ist es Freeware. Auf der Downloadseite können Sie alle nötigen Files und Level saugen. Viel Spaß! Inzwischen gibt es auch Diamond Caves II, was durch weitere Features noch mehr Spaß macht :). Peter Elzner hat diese Klassiker inzwischen auch als PC-Versionen veröffentlicht.
28.01.1999
Quelle: Micha per eMail
Turboprint Update Version 7.02
Der Patch auf Version 7.02 TP702.LHA (160KB) behebt folgende Probleme von V7.01: HP DeskJet 8xx druckt Text bei FinalWriter oder Wordworth manchmal mit zuviel Farbe und der Canon BJ Treiber kann mit Fehler 80000005 abstürzen.
28.01.1999
Quelle: Aminet [New Uploads]
Aminet - Neue Uploads zu Warp
WarpUP_V31.lha 1.4M+WarpUP Release 3.1
ppclibemu.lha 75K+Ppc.library emulation under WarpOS
WarpHexen.lha 255K+Hexen for PowerPC (WarpUP)
28.01.1999
Quelle: AWD News
ZenMetal Software meldet Verfügbarkeit von BaseO Web Service (BOWS)
ZenMetal Software meldet die Verfügbarkeit von BaseO Web Service. Diese BBS-style Messageboard Software für das Web läft auf Amiga. BOWS.
28.01.1999
Quelle: Amiga Org
BlizzardPPC (v46.21) Patch
BPPC_15KHZ.LHA patcht das Flashrom, damit das BootMenu als Standard PAL Screen, anstatt in 31 khz VGA Modus dargestellt werden kann.
28.01.1999
Quelle: Amiga Extreme
WAD-Files für Heretic und Hexen auf der Downloadseite von Amiga Extreme
Wer immer noch auf der Suche nach den WAD-Files für Heretic und Hexen ist, kann auf deren Downloadseite fündig werden.
28.01.1999
Quelle: Active Technologies
NetConnect Service Pack v2.2 verfügbar
nc22.lha, Änderungen sind bei Genesis (neues Prefs-Layout für NC v2.1 User, neue PPP Features und kleinere Änderungen, Microdot-II (viele Bugfixes, Erneuerungen und Features wie z.B. PGP). Wenn Sie z.Zt. NC2.0 benutzen, müssen Sie zuerst NC 2.1 installieren. Wenn Sie NC 2.1 benutzen, müssen Sie den "Genisis_Converter" aus dem "AmiTCP"-Verzeichnis benutzen, damit Ihre jetzige Konfiguration mit der neuen Prefs-Struktur arbeitet.
28.01.1999
Quelle: RBM
RBM Website wieder online
Die RBM-Website präsentiert sich in einem komplett neuen Gewand. Eindeutig im Vordergrund steht (zumindest zum jetzigen Zeitpunkt) der Bereich Internetware (Datenbanken, e-commerce-systeme, Archive). Der Amigaware-Bereich ist noch nicht zugänglich.
28.01.1999
Quelle: Czech Amiga News
AltOS Website aktualisiert
Interessante Website für alternative Betriebssysteme, natürlich auch AmigaOS. Hierzu gibt es verschiedene Zonen, z.B. News, Guides, Software sowie Artikel zum Thema.
28.01.1999
Quelle: Picasso96
Picasso96 Update 1.43a
Picasso96_v1_43a.lha, neu: rtg.library: fixed silly bug introduced with changes in WritePixel()
28.01.1999
Quelle: Amiga Aktuell
Amiga Aktuell nun auch in english online
Das erstklassige deutsche Amiga Infotainment Magazin Amiga Aktuell ist nun auch in englisch verfügbar und kann somit international gelesen werden. Herzlichen Glückwunsch :).
27.01.1999
Quelle: SAUG
Digital Images News
Digital Images hat SAUG folgende Mitteilungen gemacht: Es gibt weitere Screenshots von Space Station 3000, die schnellstmöglich veröffentlich werden soll, eine Demo soll es auch in Kürze geben. Amiga Style wurde gestrichen, weil es schon genug Magazine gäbe und man sich lieber auf Softwareentwicklung konzentriere. Wipeout 2097 geht gut voran und auch hier soll eine Demo in Kürze verfügbar sein. Außerdem wurden verschiedene Mailinglisten eingerichtet.
27.01.1999
Quelle: Haage & Partner
Überarbeitete Review-Sektion bei Haage & Partner
Der Bereich der Presseberichte über die von H&P vertriebenen Produkte wurde aktualisiert und überarbeitet. Hier findet man die nationalen und internationalen Meinungen und Auszeichnungen.

Angebote der Woche: TCP/IP-Stack (Genisis) für DM 79,-, 33k-Modem von Dynalink für DM 99,-. Außerdem fragt H&P: Wer wird der 300.000ste Besucher??? In den nächsten Tagen dürfen wir den 300.000sten Besucher auf unserer Homepage begrüßen. Das muß natürlich gefeiert werden. Wenn sich der 300.000 Besucher mit einem Beweis-Screenshot und einem Foto bei uns meldet, dann erhält er ein Überraschungsgeschenk...

Und last but not least: Danke an H&P für die lobende Erwähnung meiner News-Seite :-). Ich steuere zwar gerade mal auf den 30.000sten Besucher zu, verbuche das aber ebenso als großen Erfolg und bedanke mich bei der Gelegenheit bei meinen Besuchern, und vor allem bei all den anderen Newsquellen, ohne die die Erstellung dieser Seite ungleich schwerer wäre.

27.01.1999
Quelle: Schatztruhe
Schatztruhe: Aminet 29 und Steuerprofi 98 in Kürze verfügbar
Die Aminet CD 29 - Februar 1999 - beinhaltet nahezu ein Gigabyte (ungepackt) an Software in Tausenden von Archiven. Seit der Aminet 28 CD sind über 500 MB an Neuheiten hinzugekommen. Alle Programme sind Deutsch beschrieben; viele verfügen über eine deutsche Dokumentation. Als besonderes Highlight enthält die Aminet 29 das Programm ArtEffect V1.5 und eine Demoversion von ArtEffect V2.6.

Der Steuer Profi 98 hat sich als Marktführer bei den Steuerprogrammen für den Amiga in den letzten Jahren bestens bewährt. Er bietet die Unterstützung, die man beim Erstellen der Einkommensteuererklärung so dringend benötigt. Nun gibt es endlich die neue, überarbeitete Version des Steuer Profis 98 auf CD-ROM. Weiterhin auf der CD: Einkommensteuergesetz und weitere Gesetzestexte zum schnellen Nachschlagen; Steuerbögen, hochauflösend als Bilder in verschiedenen Formaten.

27.01.1999
Quelle: Heise [Newsticker]
T-Online: Surfen für 6 Pfennige pro Minute
Nach günstigeren Ferngesprächen und einem massiven Ausbau von T-Online kündigte die Telekom heute auch günstigere Preise für ihren Online-Dienst an. 6 Pfennige pro Minute zu jeder Uhrzeit - inklusive der Telefongebühren - soll das Surfen mit T-Online ab 1. April kosten. Bisher beträgt die Gebühr 5 Pfennig pro Minute zuzüglich 8 Mark Grundgebühr bei 2 Freistunden pro Monat - zuzüglich der Telefongebühr nach dem Ortstarif; diese beträgt je nach Tageszeit zwischen drei und acht Pfennig pro Minute.
27.01.1999
Quelle: Amiga-News Forum [Detlef Baranski]
CDTV als MPEG-Player - Diskoprogramm?
Detlef schreibt: Es wird derzeit überlegt, die Melodie1200 so für das CDTV anzupassen, daß das CDTV als MPEG3-Abspieler zu benutzen ist. Wäre eine tolle Sache: 60 Stunden Musik auf einer CD, steuerbar per Infrarot-Bedienung, womöglich noch mit einem Disko-Programm, mit dem man gewisse Stilrichtungen im Voraus angeben kann. Eigentlich optimal für Party, aber auch fürs Wohnzimmer.

Wer daran Interesse hat, bitte an KATODEV@usa.net wenden. Es werden mehr als 25 Interessenten gesucht. Der Preis sollte so um 400 DM liegen (ohne Gewähr), ist aber noch im Fluß. CDTV - der erste CD-Player mit mpeg3-Funktion?

27.01.1999
Quelle: Amiga-News Forum [Christian Sauer]
Hexen Amiga-Port
Christian schreibt: Eine erste Version meiner Hexen-Umsetzung für den Amiga liegt auf meiner Homepage zum Download bereit. Z. Zt. werden AGA, CyberGfx und Picasso96 unterstützt. Eine optimierte Version mit Sound wird in den nächsten Tagen folgen.

Nachtrag: Beim FunTime-Magazin kann man die zweite Version für PowerPC (WarpOS) unter dem Link WarpHexen.lha direkt downladen. WAD-File hexndemo.zip.

26.01.1999
Quelle: eMail von Oxygenic von VWP
IT3-Homepage online
IMPERIUM TERRANUM 3 - SPACE WARS ist die konsequente Weiterentwicklung des erfolgreichen Strategiespieles IMPERIUM TERRANUM 2 - War Of The Worlds von VWP. Das Spielkonzept wurde in seinen Grundzügen von IT2 übernommen. Allerdings wird IT3 konsequent mit vielen neuen Features und Möglichkeiten zu einem in seiner Art nicht alltäglichem und aufwendigen interaktiven Science Fiction weiterentwickelt! Auf der Website gibt es bereits erste Screenshots.
26.01.1999
Quelle: Haage & Partner
Neue Wörterbücher für AmigaWriter
Die Korrekturwörterbücher sind jetzt auch für die Sprachen Italienisch, Französisch, Schwedisch, Niederländisch, Dänisch und Tschechisch verfügbar.
26.01.1999
Quelle: Amiga Org
ElectricalFire
Nachtrag zum Beitrag vom 24.01.1999: Zu dieser News erreicht mich von Andreas Kleinert folgende Anmerkung, die mir zeigt, daß es wohl doch nicht so einfach sein wird.

Andreas schreibt: Ich habe mir die Electrical Fire (EF)-Seiten angesehen, und muss sagen, dass ich leider wenig Chancen sehe, dass diese Java Virtual Machine (JVM) schnell fuer den Amiga umgesetzt werden wird bzw. koennte.

Hauptproblem ist, dass nur der x86-Codegenerator auf einem aktuellen Stand zu sein scheint, derjenige fuer PowerPC bzw. andere CPUs ist nicht aktuell, 68k ist nichtmal in der Liste! http://www.mozilla.org/projects/ef/plan.html.

Um sowas durchzuziehen, muesste man vielleicht mal einen der Entwickler von 68k-Assemblern oder Compilern (z.B. Frank Wille oder Volker Barthelmann) direkt anschreiben...

Dann bliebe allerdings immer noch das Problem, dass nur 90 Prozent der sehr grundlegenden Java-Toolkitfunktionen (JCK) ueberhaupt erst unterstuetzt werden, alle weiteren waeren wiederum allerdings auch stark OS-abhaengig.

Fazit: im Moment leider hauptsaechlich interessant fuer Windows oder Linux/x86.

26.01.1999
Quelle: AmigaWorld [News]
Allan Havemose Interview im Amiga Format
26.01.1999
Quelle: NewIcons
NewIcons
Sieht ganz so aus, als dürften wir uns auf NewIcons 4.5 freuen :)

Nachtrag: Einige User haben mir geschrieben, der obige Link funktioniere nicht. Bei mir funktioniert er, also mal Reload drücken. Ansonsten alternativ unter: NewIcons versuchen.

26.01.1999
Quelle: AWD [News]
2Bit-Productions wird Storm of the Eye herausbringen
Bei Storm of the Eye von 2Bit-Productions handelt es sich um ein Kriegsspiel, welches per eMail mit vielen Usern gleichzeitig gespielt wird.
26.01.1999
Quelle: AWD [News]
Alive Mediasoft macht verschiedene Ankündigungen
Heretic & Hexen sind jetzt für �14.99 zu kaufen. Descent ist wieder lieferbar und eine neue Missionen-CD ebenfalls, beides für �14.99. Neue Missionen für Quake, auch �14.99. Putty Squad wird im Februar verfügbar sein. Abuse ist jetzt ebenfalls lieferbar.
26.01.1999
Quelle: Czech Amiga News
NewsRog DEMO
NewsRogDemo1.5c.lha
25.01.1999
Quelle: Peters Druckertreiber Website
Neue Druckertreiber-Version für Epson Stylus 400 und 600
Außerdem wurden alle Installationsdokumente des HP aktualisiert.
25.01.1999
Quelle: Active Technologies
Neuer STFax Professional Print Manager
STFaxPrt
25.01.1999
Quelle: Vapor.com
Vapor.com-Website in neuem Layout
Besonders gut: Bereits auf der Hauptseite sieht man die jeweils aktuelle Version der einzelnen Programme und man kann auf den ersten Blick die News sehen :). Online-Registrierung ist nun problemlos möglich. Nicht so gut: Immer noch ist die ganze Website ausschließlich in englisch verfügbar :(.
25.01.1999
Quelle: Vapor.com
MicroDot II Update 1.1 vom 24.1.1999
Das Update gibt es als md2_11.lha oder als md2_11.lzx.
25.01.1999
Quelle: Czech Amiga News
NewsRog Update V 1.5c Patch
Dieses Update ist nur für registrierte Benutzer: NewsRog1.x-1.5c.lha
24.01.1999
Quelle: Czech Amiga News
Brandneuer AMPlifier
Es gibt jetzt einen neuen AMPlifier mit einem magischen Plug-In Interface.
24.01.1999
Quelle: AmigaWorld Russia
Permedia2 Framebuffer Treiber Version 19990124
Neue Version des Treibers für OS LinuxPPC mit CybervisionPPC und BVisionPPC (Permedia2).
24.01.1999
Quelle: Amiga Org
ElectricalFire
ElectricalFire, ein Compiler für die Java-Plattform, der JIT (Just In Time) Kompilations-Technik benutzt. Der Source-Code ist freigegeben. Nun gibt es also keinen Grund mehr, warum nicht auch Amiga-Browser javafähig gemacht werden könnten.
24.01.1999
Quelle: Karl Adler
AC-Offline
Was ist AC-Offline? AC-Offline liest automatisch die Forum/Forum+/GBG/GBG+ Seiten vom Amiga-Club im BTX & Internet und speichert alles. Bei Forum/GBG wird das Einlesen abgebrochen, wenn eine alte Mail erkannt wird. Bei den Plus-Foren wird getestet, welche neuen Nachrichten noch nicht auf dem lokalen Rechner vorhanden sind und diese nachgeladen. Nach einer kurzen Meldung, daß die Online-Arbeit beendet ist, werden Forum/GBG bearbeitet. Dabei wird die neueste Nachricht vermerkt, um beim nächsten Mal nicht alles laden zu müssen. Dann werden die Beiträge in der Reihenfolge umgedreht (alte sind nun oben!) und Schalter zur schnelleren Navigation dazwischen gesetzt.
24.01.1999
Quelle: Opera [News]
Opera Browser für Amiga?
Die Amiga Version ist 'on hold', und obwohl wir Gespräche zu Entwicklern führen, kann es sein, daß diese Version nicht das Licht der Welt erblicken wird, wenn es keine deutlichen positiven Zeichen von Amiga Int'l gibt.
24.01.1999
Quelle: Picasso96
Picasso96 Update 1.43
Picasso96.lha, neu ist:
  • rtg.library:
    • fixed and optimized DrawEllipse() in TrueColor
    • fixed complement Draw() in TrueColor (crawling ants bug)
    • fixed missing WaitBlit() in WriteChunkyPixels(), WritePixelArray8() and WritePixelLine8() subroutine
    • included optimized 24 bit CPU routines for BltTemplate() and BltPattern() by Niels Knoop (thanks a lot!)
    • fixed handling of the "ENV:Picasso96/PlanarOnlyDIPFDBUF" environment variable (cut'n'paste error, could therefore not work... :-)))
    • changed WritePixel() to gain a small speedup (thanks to Didier Levet for the suggestions)
  • PicassoIV:
    • PIP can now scale down vertically to some degree by skipping lines
    • added some synchronisation in PIP setup to prevent board from running amok with PalomaTV sometimes
  • CVision3D:
    • rearranged init function to behave better on ZorroIII systems
    • fixed scan doubler init and switch setting
    • BltPattern() no longer produces wrong patterns
    • fixed a stack problem when blitting in 32bit modes
    • doublescan modes are no fully visible
    • leftmost column of pixels is now visible again in 8bit modes
    • fixed memory clock setup which defaulted to ~6 MHz due to a bug
    • doubleclocked 8bit modes were accidently disabled (wrong refresh rates)
    • scan doubler access logic should now be correct (finally)
    • fixed interlace problems if vertical parameters had odd values
  • RetinaBLT:
    • fixed mode setting bug that prevented modes with vtotals greater than 1024 from working at all
    • fixed another bug with double scan modes
24.01.1999
Quelle: AWD [New Links]
PDF und PostScript Files lesen?
Auf dieser Website finden Sie alle wichtigen Hinweise, wie Sie PDF und PostScript Files lesen können.
24.01.1999
Quelle: Amiga Org
Viva Amiga!
Auch das Videomaker-Magazin hat dem Amiga einen langen, positiven Artikel gewidmet. Der Artikel zeigt, daß der Amiga und seine User ernst genommen werden.
24.01.1999
Quelle: Amiga Org
NewTekniques TekTicker macht 16 Seiten über Amiga, Video Toaster und News
Mit der Ausgabe Februar/März wird ein 16-seitiges Magazin namens "Gateway" integriert, welches sich mit Themen rund um den Amiga beschäfigen wird.
24.01.1999
Quelle: Amiga International
Bilder von Petro's Australien-Besuch
24.01.1999
Quelle: Amiga Flame [News]
Abducted
Aftertaste Productions entwickelt ein neues Adventure im Stil von Monkey Island und Simon the Sorcerer.
24.01.1999
Quelle: AC-Forum [Elfe]
FinanceManager
Elfe schreibt: Software
Vor einiger Zeit gab es hier eine heftige Diskussion über die Verfügbarkeit professioneller Büro-SW für unsere Lady. Wer in der aktuellen A+ nicht nur die Testberichte gelesen hat, dem ist vielleicht der Leserbrief von Peter Theuring (Seite 40, "Finanzbuchhaltung") aufgefallen.

Er berichtet in seinem Brief von einem Programm von Stephan Neise aus Kanada, FinanceManager. Weiter schreibt Peter, er hätte mit dem Programmierer Kontakt aufgenommen. Stephan Neise wäre sehr wohl bereit, sein Programm weiter zu entwickeln, wenn ihn noch 10 bis 15 Leute mehr in dieser Sache anmailen würden. Die Adresse ist: neise@nucleus.com. Das besagte Programm steht im Aminet zum Download bereit biz/misc/FinanceManager.lha und ist Freeware.

Wer Interesse hat, sollte sich mal den Leserbrief in der A+ durchlesen und das Programm ansehen. Fände es prima, wenn Stephan Neise etwas von dem einen oder anderen lesen würde. 10 - 15 Mails dürften doch ein Klacks sein.

24.01.1999
Quelle: Pascal Gisin per eMail
TextLoader V 7.91
Textloader791.lha, neu in dieser Version: Texte können nun auch verschlüsselt werden, der Empfäger benötigt zum Entschlüsseln ebenfalls den TextLoader, außerdem ist TextLoader nun auch als HEX-Editor nutzbar und kann somit praktisch jede Datei bearbeiten und der Clou überhaupt: TextLoader ist Cardware :-).
23.01.1999
Quelle: Amiga News Forum [André Beer]
Geoworld® (Erdkundeprogramm) Update 7
André Beer schreibt: GeoWorld wird ständig weiterentwickelt und aktualisiert. Mit dem Update 6 wurde ein Währungsumrechner in GeoWorld integriert. Mit dem wenigen Tage alten Update 7 wurde schließlich auch der EURO ins Programm aufgenommen und die Umrechnungskurse auf den neuesten Stand gebracht. Zu finden sind die Updates auf unserer Homepage und im Aminet im Verzeichnis misc/edu.
22.01.1999
Quelle: aMozilla [News]
aMozilla Website zieht um - aMozilla T-Shirts
Die aMozilla-Website ist dabei, nach http://www.amozilla.free-online.co.uk umzuziehen. Bitte ändern Sie Ihre Bookmarks. Um etwas Geld zu verdienen, werden aMozilla T-Shirts zum Preis von �10.99 angeboten. Leider funktioniert der Link zu den T-Shirts nicht.
22.01.1999
Quelle: Aminet [New Uploads]
Marblelous2.lha - spielbares Demo
22.01.1999
Quelle: Aminet [New Uploads]
True Reality - neue Version des Nintendo64 Emulators
True Reality.lha - TR-990118-1 - bin
22.01.1999
Quelle: AIDA
AIDA - Übersetzung der AmigaOS 3.5-Seiten aktualisiert
In der FAQ werden erste Fragen zum AmigaOS 3.5 beantwortet.
22.01.1999
Quelle: AC-Forum [Benjamin Dauhrer]
MobilCom zieht die Notbremse!
Nachdem Mobilcom seit dem Start des Angebots nur mit Problemen zu kämpfen hatte, wurde nun die "Notbremse" gezogen, um ab dem 1.2. neu durchstarten zu können. Das Netz ist bereits abgeschaltet, eine Einwahl ist nicht mehr möglich. Anwender, die bisher angemeldet waren, müssen sich zum 1.2. neu anmelden. Ab wann und wie man sich anmelden kann, ist jedoch noch nicht bekannt. Alle alten Anmeldedaten sind ungültig. Auch den Betrag von 77,- DM muß niemand bezahlen. Es gibt also einen kompletten "Neuanfang".

Siehe hierzu auch die Pressemitteilung von MobilCom.

22.01.1999
Quelle: Andreas Kleinert per eMail
Online-Registrierung jetzt ohne Probleme möglich
Wer sich für Superview oder die ak-Datatypes online registrieren lassen möchte, kann das nun ohne Probleme.
22.01.1999
Quelle: Manfred Tremmel
MT-Rechnung III Version 1.04
Name: MT-Rechnung III
Computertyp: Amiga
OS: 2.1 oder höher
Speicherbedarf: 3 MByte oder mehr (mit PostScript*-Emulator mindestens 6 MB)
Prozessor: MC68(ec)020 oder höher
Programmiersprache: C++
Status: Shareware 15 Euro (29,34 DM)
Version: 1.04
MT-Rechnung III verwaltet Adressen (Niederlassungen, Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten), Artikel, unterschiedliche Versandarten, Eingangs-, wie Ausgangsbelege. Automatische Bestandsfortschreibung ist ebenso implementiert (seit V1.04 inklusive Inventur), wie eine automatische Preiskalkulation. Die Preise sind entsprechend den Mengen, so wie die Versandkosten entsprechend des Gewichts staffelbar. Eine Buchführungsfunktion ist in Arbeit, Konten und Kontengruppen können seit V1.04 bereits angelegt werden. Natürlich ist MT-Rechnung III auch auf das Jahr 2000 und den Euro vorbereitet.

Die Druckformulare sind nicht fix ins Programm eingebaut, sie liegen als externe PostScript*-Dateien vor. Es ist also kein Problem, neue Formulare hinzuzufügen, oder bestehende Formulare anzupassen. Sollte kein PostScript* fähiger Drucker zur Verfügung stehen (kommt ja hin und wieder vor, ich hab selber keinen), kann dafür auch ein PostScript-Interpreter wie HWGPost oder GhostScript verwendet werden. Alternativ zur PostScript-Ausgabe kann die Ausgabe auch über den ARexx-Port erfolgen. Entsprechende Scripts, zur Ansteuerung der Textverarbeitungen FinalWriter und WordWorth liegen bei. Ebenso habe ich ein paar Scripts erstellt, die die Druckausgabe direkt mit Hilfe des Workbench-Druckertreibers erledigen.

MT-Rechnung III ist über das AmiNet zu beziehen: Version 1.04 (LHA-Archiv 1.229.887 Byte) (eventuell dauert es noch ein paar Tage, bis es dort zur Verfügung steht), oder auch direkt über meine Homepage Version 1.04 (LZX-Archiv, 572.314 Byte)

So, es ist soweit, der EURO steht vor der Tür, MT-RechnungIII kommt auch hervorragend mit einer zweiten Währung zurecht, nur ein Problem bleibt: Wie zum Geier drucke ich das EURO Symbol? AmigaInc. und AmigaInt. haben sich meines Wissens noch nicht dazu geäussert (welch ein Wunder), also hab ich mich selbst auf die Suche gemacht und bin auf ISO-8859-15 gestossen, welches vorsieht, das allgemeine Währungssymbol (0xa4) durch das EURO-Symbol zu ersetzen. Das Zeichen ist auf der Amiga-Tastatur mit der Tastenkombination ALT+z zu erreichen. In dem Euro-Update (LHA-Archiv, 114.899 Byte) Archiv befinden sich angepasste Zeichensätze für die Workbench zur Bildschirmdarstellung in verschiedenen Grössen, als auch einige Zeichensätze zur Benutzung mit GhostScript. Zur Installation reicht es, die Fonts in die entsprechenden Verzeichnisse zu kopieren und einen der beigelegten Thin-Fonts als Workbench-Standardfont einzustellen. In MT-Rechnung III wird das EURO-Symbol mit ALT+z einzustellen, PostScript*-Ausdrucke über GhostScript drucken dann auch das passende Symbol.

Die Währungs-Umrechnungskurse sthen seit dem 31.12.1998 unter http://europa.eu.int/eurobirth/index.html zur Verfügung.

22.01.1999
Quelle: Amiga Scene
AmigaScene 01/99 online
Inhalt: - News: Tornado3D - infinitiv II - Get Connected - Picturemanager 5.5 - Scene Explorer 2 - Diskarchive (Teil 3) - SixthSense - WET - WET Specials - Feedback - Interview: Ganja NVX (dt.)
22.01.1999
Quelle: Czech Amiga News
ClickBoom Napalm (Premaster) fertig
ClickBoom gibt bekannt, daß die Premaster von Napalm fertig ist und in Kürze mit dem Verkauf begonnen wird. Hier noch der Link zur Demo: napalm_1.1.lha
22.01.1999
Quelle: Czech Amiga News
AmigaAMP Update V 2.4
AmigaAMP24.lha
22.01.1999
Quelle: Czech Amiga News
CygnusEd 4 Update 4.17
CygnusEd_4_Upd.lha
21.01.1999
Quelle: Gerd Frank per eMail
MainActor Broadcast wird weiterentwickelt!
Das Programm erhält einen Großteil der Features der PC-Version, u.a. mehr Dateiformate für Grafik, Animation und Sound, grafische Effekte, außerdem eine TimeLine sowie Schnittstellen zu diversen Amiga-Programmen. Es wird alles von Grund auf neu programmiert mit Drag&Drop usw. Für Bugreports, Ideen und Verbesserungsvorschläge wurde eigens eine eMail-Adresse eingerichtet: mainactor@gmx.net. Bitte KEINE Anfragen an die Firma MainConcept, die Amiga-Programmierer arbeiten extern!
21.01.1999
Quelle: FunTime [News]
Heretic
FunTime hat alle nötigen Links zusammengestellt:
21.01.1999
Quelle: Micronik
Micronik News
Die Zubehör-Page wurde überarbeitet und es gibt eine neue Sonder-Aktion KW 03 / 04. Weitere Infos auf der Micronik News-Seite.
21.01.1999
Quelle: Amiga Org [News]
Amiga Walker war seiner Zeit doch voraus :)
Wenn man sich das Bild des neuen PC�s Concept PC 2000 ansieht, sieht man sofort, daß der Amiga-Walker seiner Zeit doch weit voraus war :-).
21.01.1999
Quelle: Czech Amiga News
Distant Space Entwicklung in der Endtestphase
Digital Dream Entertainment gibt bekannt, daß die Entwicklung von Distant Space (ex Wasted Dreams) abgeschlossen ist, und nur noch ein paar Tage getestet werden wird, bevor das Spiel auf den Markt kommt.
21.01.1999
Quelle: Czech Amiga News
Isengard Developments entwickelt nicht mehr für Amiga
Isengard Developments gibt bekannt, daß weder Eucalyptus noch Blacks Editor für Amiga weiterentwickelt wird.
21.01.1999
Quelle: Village Tronic
Village Tronic [News und Updates]
p4specials_v1_8.lha
ariadneii_v43_12.lha
21.01.1999
Quelle: Czech Amiga News
NewsRog Update V 1.5b Patch
Dieses Update ist nur für registrierte Benutzer: NewsRog1.x-1.5b.lha
20.01.1999
Quelle: AC-Forum [Sebastian Brylka]
Neues FunTime Magazin online
Sebastian Brylka schreibt:
21 Tage später als erwartet aber immerhin. Die neue FunTime geht langsam online. Zur Zeit findet Ihr dort Tests zu Prelude1200 (Soundkarte), Dekubi, CandyFactory Pro, BootDock, Games Attack1 sowie ein Interview mit einem der besten Amiga Coder Antibyte! Im Laufe der nächsten Tage kommen dann weitere Tests von FantasticDreams, Wildfire, MarbelousII, Wet, OloFight und AmigaForever Online Edition hinzu. Sorry für die sehr lange Verspätung.
20.01.1999
Quelle: Jan Andersen (Virushelp DK) per eMail
VirusChecker.Brain v2.13
Alex van Niel hat einen Bug im Brain-File für VirusChecker II gefunden und gefixt, Download des neuen Archivs: vhtvb213.lha
20.01.1999
Quelle: Heise Newsticker
DES III doch in 24 Stunden geknackt
distributed.net hat im Verbund mit dem DES Cracker von der EFF den DES-Code doch noch innerhalb von 24 Stunden geknackt. Der Schlüssel 92 2C 68 C4 7A EA DF F2 ergab den Text: "The unknown message is: See you in Rome (second AES conference, March 22-23, 1999)". Während der 22 Stunden und 15 Minuten wurden 16,017,142,616,948,736 Schlüssel in einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 199 Gkeys/sec durchprobiert.
Nachtrag vom 21.01.1999:
Start of contest:    January 18, 1999 at 09:00 PST
End of contest:      January 19, 1999 at 07:15 PST
Elapsed Time:        22 hours 15 minutes
Percentage Complete: 22.2%
Size of keyspace:    72,057,594,037,927,936
Keys Tested:         16,017,142,616,948,736
Blocks Tested:       29,834,253
Overall Keyrate:     199 Gkeys/sec
Peak Keyrate:        250 Gkeys/sec
20.01.1999
Quelle: Czech Amiga News
Miami Deluxe Betaversion 0.9c
Download
20.01.1999
Quelle: Czech Amiga News
Amiga Apache Webserver mit PHP nun Freeware
Amiga Apache Webserver mit PHP-Web-Skript-Sprache ist nun frei verfügbar. PHP ist eine der schnellsten Skriptspachen und wird weltweit vielfach benutzt. Das Binärarchiv kann unter http://www.php.net/binaries.php3 gesaugt werden, die Dokumentation steht in verschiedenen Formaten (HTML, PDF, RTF etc.) unter http://www.php.net/docs.php3 zum Download bereit.
19.01.1999
Quelle: AmigaWorld [Russia]
AmiDog AMP v0.40
Schneller Movie-Player für AmigaPPC mit AGA.
19.01.1999
Quelle: AmigaWorld [Russia]
Heretic PPC
heretic.lha
Nachtrag vom 21.01.1999: lt. Amiga Extreme haben einige Probleme, die Datafiles im WWW zu finden und empfiehlt, sie bei Shareware.com zu suchen.
19.01.1999
Quelle: Fleecy Moss per eMail
KOSH Glossary
Da die KOSH-Hauptseiten zur Zeit mangels Zeit des Webmaster nicht regelmäßig aktualisiert werden können, hier vorab eine URL, unter welcher Sie sich über den Fortgang der einzelnen Elemente des Projektes ausführlich informieren können.
19.01.1999
Quelle: AWD [New Links]
Artikel von Fairfax über Petro Tyschtschenko in Australien
Und hier gleich noch ein Artikel von Australian News Network über Petros Australien-Reise.
19.01.1999
Quelle: Amiga Org
Vernetzung Amiga - PC
Auf dieser Website finden Sie hilfreiche Konfigurationshilfen für die Vernetzung zwischen Amiga und PC.
19.01.1999
Quelle: Amiga Org
Neuer eMail-Client von Toysoft
Der neue eMail-Client heißt StarGate und wird laut ToySoft alle üblichen Features und mehr enthalten. Der neue Mailer soll ab Febr. 1999 verfügbar sein.
19.01.1999
Quelle: Sven Ottemann per eMail
Neue Version von LinuxPPC (APUS) Kernel v2.2.0pre7
Download, außerdem wurde CVPPC-Treiber auf der Permedia2 framebuffer Treiber-Seite von Ilario Nardinocchi erneuert.
Wie man sieht, bin ich noch kein Linux-Freak :-)
Nachtrag/Berichtigung von Sven: Bis zu 2.2.0pre6 war ein cvppc-framebuffer (cvppcfb) im Kernel, dieser wurde jetzt durch den Permdia2-treiber (pm2fb) ersetzt. Beide sind von Ilario. Der pm2fb funktioniert (sollte) auch mit der BVisionPPC. Der cvppcfb war ein primitiver Treiber. Auflösung, Farbtiefe & Refreshrate konnten nicht geändert werden, man mußte dieselben Parameter wie auf der Workbench (die WB mußte auf der CVPPC laufen) nutzen. Beim pm2fb sind fast keinerlei Einschränkungen mehr.
19.01.1999
Quelle: Falk Lueke per eMail
AmigaFever wieder online
Nach einigen technischen Problemen am Wochenende ist der Amiga Fever-Server http://www.amigafever.com nun wieder online, jetzt auch mit der Übersicht und dem Cover der 2/99.
19.01.1999
Quelle: Thomas Krippner per eMail
Sensor Update V2.2
sensor2_2b.lha. Worum geht es bei diesem Spiel? Das Prinzip ist sehr einfach. Es werden 4 Felder vorgegeben, die in zufälliger Reihenfolge angesteuert werden. Der oder die Spieler/in müssen diese Reihenfolge nachspielen um eine Runde Weiter zu gelangen. Es gibt einen 1 oder 2 Spieler Modus.
19.01.1999
Quelle: Amiga Exteme
Drei neue Artikel (in english)
Die neuen Artikel von Super Mario können Sie hier lesen. Es geht im einzelnen um "Amiga und 3D in 1999", "AmigaNG" und "Warum 3DFX".
19.01.1999
Quelle: Amiga Org
Wipeout 2097
Das Spiel wird von Digital Images auf den Amiga umgesetzt. Auf der neuen Webseite gibt es dazu erste Screenshots und Infos. Fest steht wohl, da� es eine PPC-Version werden wird, die auch Grafikkarte, CD-ROM und mind. 16 MB RAM voraussetzt.
19.01.1999
Quelle: Village Tronic
Village Tronic [News und Updates]
concierto_lib-7.1.lha, ein neuer DSPA_Synchronous wurde den Playback und Recording-Routinen hinzugefügt. Concierto-1.9.lha, hier wurden einige Bugs im ConciertoMixer entfernt und der ConciertoRecorder verfügt nun über mehr Samplingraten, die nicht direkt von der Hardware unterstützt werden (22,050/44,100kHz). ConciertoPlayMPEGA-1.8.lha, Bugfixes.
18.01.1999
Quelle: HP - Stefan Robl
PPCjpeg Viewer V1.21 Update
18.01.1999
Quelle: Amiga RC5 Team Effort
Heute startet das RC5 Team mit dem DES III Challenge
Heute um 17.00 h GMT startet das Amiga RC5 Team Effort den DES III Challenge. Es soll ein 56-Bit großer Schlüssel geknackt werden. Wer noch Kapazitäten auf seinem Rechner frei hat, kann mitrechnen lassen.
18.01.1999
Quelle: Amiga News Forum [Christian Schreiber]
Make CD 3.2a beta verfügbar
In der neuen Version von MakeCD32b_public_beta_3.lha wurden nun auch 8SVX Samples integriert.
18.01.1999
Quelle: AmZeiger
AmZeiger Ausgabe 7 online
Besonders interessant finde ich das Interview, welches Gregor Franz mit Oliver Kastl von Elaborate Bytes geführt hat.
18.01.1999
Quelle: AmigaWorld [Russia]
Future Tales - Phoenix Website online
Auf der neuen Seite können Sie sich über das Weltraumspiel und den Stand der Entwicklung informieren.
17.01.1999
Quelle: AmigaWorld [Russia]
Operation: Counterstrike
Es wurde mit der Entwicklung des neuen Dune2000/RedAlert-ähnlichen Spiels Operation Counterstrike für Amiga begonnen.
17.01.1999
Quelle: Oxygenic per eMail
Neue Software WorldMap 1.0
WorldMap ist ein Programm, das eine wirklich große Karte der Erde anzeigt. Erhältlich ist es im Aminet und demnächst auch auf der VWP-Homepage. Es besteht aus den 4 Archiven WorldMap_bin.lha sowie WorldMap_dat1.lha bis WorldMap_dat3.lha.
17.01.1999
Quelle: Peter "Agima" Price" per eMail
IRC-Log der Screens-Konferenz
17.01.1999
Quelle: Czech Amiga News
NewsRog Update V 1.5a Patch
Dieses Update ist nur für registrierte Benutzer: NewsRog1.x-1.5a.lha
17.01.1999
Quelle: Village Tronic
Village Tronic [News und Updates]
FAQ.lha, die FAQ wurde auf den neuesten Stand gebracht und ältere Archive wurden hinzugefügt. PalomAVI.lha, ein neuer AVI-Grabber für Paloma-Module. PIV-MooVId.lha, ein neuer MOV-Player für PicassoIV.
17.01.1999
Quelle: Amiga RC5 Team [News]
Myzar (GUI für die RC5-Clients) Update 1.2
Myzar1.2.lha
Frank Busse hat 8- und 16-Farben MWB-Icons für die RC5-Clients erstellt.
17.01.1999
Quelle: AmigaWorld [News]
VersionWatch generalüberholt
Nun wird noch jemand gesucht, der ein paar nette Buttons für die Navigationsleiste erstellt. Vorschläge an: vwatch@amigaworld.com.
17.01.1999
Quelle: Amiga Flame
Screenshots von Space Station 3000
Außerdem Infos zu 2260 Designs And Space Tribulations und Cinetic Creationz sucht Hilfe.
17.01.1999
Quelle: Active Technologies
Neue STFax Professional Demo - v3.7
STFaxProDemo
16.01.1999
Quelle: Matthias Henze per eMail
Meckerecke eingerichtet
Cyberdyne Systems hat eine Meckerecke eingerichtet. Wenn auch Sie sich über Hersteller, Händler, fehlenden Support oder andere Sachen ärgern, sind Sie hier richtig.
16.01.1999
Quelle: Sven Ottemann per eMail
Update PowerPC JPEG Viewer PPCjpeg V1.2
16.01.1999
Quelle: Czech Amiga News
aliendesign - neue Mailinglisten
Für MCP und Scalos sind Mailinglisten eingerichtet worden.
15.01.1999
Quelle: Active Technologies
STFax Tools
Neben vielen anderen Tools für STFax finden Sie hier diese neuen kleinen Helferlein: EMail2STFax ist ein Arexx-Skript zum Senden von Faxen zu Thor. LogSTFax ist ein kleines Arexx-Skript zum Loggen von eingehenden Anrufen inkl. Rufnummer-Log. Magic Workbench STFax Icons.
15.01.1999
Quelle: Amiga Org
Devils Nightshade - Source zur Verfügung gestellt
15.01.1999
Quelle: Aminet [New Uploads]
Gurus99_15O1.lha
Guru 99 zeigt Ihnen nähere Informationen zu einem Guru (Systemabsturz).
15.01.1999
Quelle: CyberGraphX
Update der Seiten CyberVisionPPC und CyberGraphX V4
Die CyberVisionPPC-Seite wurde überarbeitet und die FAQ derCyberGraphX V4-Seite hat nun Informationen über die Unterschiede zwischen alten und neuen Karten bereit. Außerdem wird ein neuer Treiber CGXPatch40b.3.lha zum Download bereit gestellt. Der neue BVisionPPC und CybervisionPPC Treiber für CyberGFX v4 ist schneller, als die CyberGFX v3 version (getestet mit P96Speed und Napalm Demo).
15.01.1999
Quelle: CyberGraphX
MakeCGXBootPic
MakeCGXBootPic-Seite wieder online.
15.01.1999
Quelle: Amiga Central
Neue Mailingliste für SAS-C
15.01.1999
Quelle: Czech Amiga News
NewsRog Update V 1.5
Dieses Update ist nur für registrierte Benutzer: NewsRog1.x-1.5.lha
14.01.1999
Quelle: Village Tronic
Village Tronic hat mehrere Jobs zu vergeben
14.01.1999
Quelle: PowerBrei [News]
WWW-Server: AWS V2.x in Entwicklung
Michael B. Smith hat die Weiterentwicklung des, von Mike Meyer stammenden, "Amiga Web Servers" übernommen. Auf der AWS Homepage kann man eine vorläufige Version der AWS V2.0 Dokumentation finden. Die Beta Version, derzeit V2.0b10, des Servers ist auf Anfrage erhältlich.
14.01.1999
Quelle: Czech Amiga News
Rebol 2.0
Rebol kündigt an, daß Rebol 2.0 bald fertig sein wird.
14.01.1999
Quelle: aMozilla
The aMozilla Revolution
Neuer Screenshot mit Newsreader
14.01.1999
Quelle: AWD [News]
Neues Print-Magazin in England: AmigActive
Website von AmigActive
14.01.1999
Quelle: AWD [New Links]
Update PowerPC JPEG Viewer PPCjpeg V1.12
14.01.1999
Quelle: Amiga International
A4000T-Komponenten in Deutschland eingetroffen
Fünf Container Computer-Komponenten sind in Braunschweig eingetroffen. Zur Zeit wird eine Eingangsinventur durchgeführt, die voraussichtlich Anfang Februar beendet sein wird.
14.01.1999
Quelle: Active Technologies
Neue IOBlix Treiber verfügbar
IOBlixZ2Usr376.lha
IOBlix12Usr376.lha.
13.01.1999
Quelle: Amiga Druckertreiber
Neue Druckertreiber für Epson Stylus 400 und 600/800 (vom 6.1.99)
Neue Druckertreiber von Peter John Hutchison:
Epson Stylus 400 v1.3
Epson Stylus 600/800 v1.6
13.01.1999
Quelle: Heise Newsticker
Iomega bewirbt sich um SyQuest
Wechselplattenhersteller Iomega kündigte heute sein Interesse an der Übernahme von Patenten, Teilen des Inventars und der Immobilien des unter Gläubigerschutz stehenden Herstellers SyQuest an. Iomega-President Jodie K. Glore bestätigte mittlerweile die konkrete Kaufabsicht.
13.01.1999
Quelle: Amiga World [Russia]
Amiga Nutta präsentiert neue Screenshots von Phoenix
13.01.1999
Quelle: Amiga Extreme
Space Station 3000
Space Station 3000 ist ein neues Strategiespiel.
13.01.1999
Quelle: Virus Help Denmark ML
VT V3.13
Die neue Version des Virenkillers von Heiner Schneegold kann bei Virus Help Denmark unter vt313k.lha geladen werden.
13.01.1999
Quelle: Amiga Newsforum
Amiga-Arena Sonderaktion
Bei der Amiga-Arena gibt es wieder eine Sonderaktion: Diesmal kann man BlackIRC von Felix Schwarz plus AGM (Gebührenmanager) zum Preis von DM 25,- registrieren, wenn man das über die Amiga-Arena macht.
13.01.1999
Quelle: Ilario Nardinocchi
Permedia2 framebuffer Treiber-Seite
Linux-User finden auf der Permedia2 framebuffer Treiber-Seite alle nötigen Dateien bzw. Archive.
13.01.1999
Quelle: Czech Amiga News
ADescent-PPC Update
In der neuen Version wird auch Maussteuerung unterstützt. Download.
13.01.1999
Quelle: AIDA
Übersetzung des offenen Briefes von Jeff Schindler von AIDA
AIDA (Aktuelle Informationen in Deutsch zum Amiga), eine Initiative des Amiga-Club im BTX & Internet hat den offenen Brief von Jeff Schindler ins Deutsche übersetzt.
12.01.1999
Quelle: Seal
Interview mit Dave Haynie
Gary Storm von Seal hat Dave Haynie interviewt. Dave spricht über seinen Werdegang, über den Verbleib vieler Ex-Kollegen, über Met@box und das KOSH-Projekt, sagt seine Meinung über den Weg von AInc./Gateway und die Zukunft des Amigas.
12.01.1999
Quelle: Amiga Org
"Screens" IRC-Konferenz am 16.01.99
Für alle Interessierten findet am Samstag, den 16.01.99 um 10pm britische Zeit (11.00 Uhr) findet eine IRC-Konferenz mit den Programmierern von "Screens", einem OS f�r AmigaPPC statt. Die Konferenz wird über IRCNet im Kanal #screensos abgehalten. Der obige Link führt zu einer Serverliste. Hier noch ein Link zur Homepage von Screens.
12.01.1999
Quelle: Amiga Org
Hexen and Heretic Source-Code freigegeben
Raven hat heute den Source-Code von Heretic and Hexen freigegeben! Wer immer möchte, kann das Spiel auf den Amiga umsetzen :)
12.01.1999
Quelle: Amiga Central
Interview mit Fleecy Moss
AmiWorld online hat Fleecy interviewt.
12.01.1999
Quelle: AmigaWorld Russia [News]
Neue Version von LinuxPPC (APUS) Kernel v2.2.0pre6
Download
12.01.1999
Quelle: AmigaWorld Russia [News]
AmigaOS3.5
Mailen Sie Ihre Fragen über AmigaOS v3.5 an os35@amiga.com oder tragen Sie sich in Liste ein, wenn Sie die neuesten Nachrichten zum OS3.5 von Amiga Inc. bekommen möchten.
12.01.1999
Quelle: Virus Help Denmark [ML]
VirusChecker II v1.11 (Brain v2.12)
Auch Viruschecker erkennt jetzt den Datatype.library fake/trojan.
12.01.1999
Quelle: Czech Amiga News
Titan Warp�s UP
Alle kommenden Titan-Produkte werden neben PowerUP auch WarpUp Support haben, sodaß der User sein bevorzugtes Kernel wählen kann. Das Spiel Claws of the Devil wird ebenfalls Warp3D-fähig sein. In nächster Zukunft werden bereits verfügbare Software wie z.B. Candy Factory Pro und Fantastic Dreams ebenfalls WarpUP supported.
11.01.1999
Quelle: H&P [PPC-News]
EGCS für WarpUP
Zu der Meldung vom 14.12.98

Endlich gesellt sich auch EGCS zu den WarpUP Compilern. Ab sofort ist es auch mit EGCS möglich, WarpUP-ELF Programme zu erstellen, was sicherstellt, da� auch zukünftig WarpUP-kompatible PPC-Hardware (wie z.B. die kommenden G3-Boards) mit Software versorgt wird. Downloaden kann man EGCS unter cs.tu-berlin.de/~paladin

gibt es folgendes UPDATE: Es ist ein Elf2Hunk Tool in Vorbereitung, welches das neue WarpUP-ELF Format unnötig machen wird.

11.01.1999
Quelle: AWD [News]
OmniBasic
OmniBasic - BASIC compiler kompatibel mit vielen Plattformen inklusive Amiga.
11.01.1999
Quelle: Amiga Flame
Crystal Software hat zwei neue Entwicklerteams
Crystal Software gibt bekannt, daß die Entwicklerteams von Sanios Software und Digital Visionaries unter deren Label arbeiten werden. Sanios Software hat zwei neue Spiele in Produktion: RockDogs and Mage Wars und Digital Visionaries produziert The Holy Trinity.
11.01.1999
Quelle: Amiga Flame
Alive MediaSoft küdigt zwei neue Spiele an
Alive MediaSoft hat angekündigt, bald das Update für Goal! Season 98-99 fertig werden wird. Außerdem wird Phoenix Fighters, ein Shoot�em up-Spiel angekündigt.
11.01.1999
Quelle: Amiga Org
Offener Brief von Jeff Schindler
In diesem Brief spricht Jeff Schindler über den AmigaNG mit QNX, stellt aber vor allem klar, daß das AmigaOS 3.5 entwickelt wird.
11.01.1999
Quelle: Amiga Org
Mirror of Suspicion
Mirror of Suspicion ist ein neues Science-Fiction Buch von Pamela Renee, das komplett auf einem Amiga entstanden ist.
11.01.1999
Quelle: Amiga Central
Neue Arrex-Mailingliste
Für ARexx-Programmierer und User wurde eine neue Mailingliste eröffnet. Wer sich eintragen will, schickt eine Mail an arexx-subscribe@onelist.com.
11.01.1999
Quelle: Virus Help Denmark [ML]
Neue xvs.library v33.16
Mithilfe dieser Library und VirusZ II, VirusChecker II oder VirusExecutor werden die neuesten Viren erkannt.
11.01.1999
Quelle: Amiga Org
LightWave World
Wann immer Sie nach Texturen, Objekten, PlugIns oder anderen Elementen für LightWave suchen, sollten Sie dort vorbeischauen.
11.01.1999
Quelle: Czech Amiga News
Art Studio Professional 3.1
Das Grafikprogramm wartet mit vielen neuen Features auf: Das Durchsuchen von Verzeichnissen von ganzen Festplatten oder CD-ROM�s ist jetzt möglich, durch Fenstertechnik auf jeder Grafikkarte und in jeder Auflösung lauffähig, Unterstützung von PopUpMenü sowie Drag und vieles andere mehr. Preis: DM 69,- (CrossUpdate DM 39,-, Update DM 29,-).
10.01.1999
Quelle: StrICQ-ML [Uwe Horn]
StrICQ V.1201 Update inkl. exe und Guide
Douglas F. McLaughlin hat in der Mailingliste mitgeteilt, daß er für die nächsten 30 Tage abwesend ist, und es auch nicht mehr schafft, dieses Update auf seiner Homepage zur Verfügung zu stellen. Er bittet darum, das Update auf anderem Wege zu verbreiten. Ich habe STRICQ_1201.lha (174 Kb) zum Download bereitgestellt.
10.01.1999
Quelle: Village Tronic
Concierto MPEGA v1.8 Update vom 09.01.99
Der Bug, daß das letzte dekodierte Sample nicht mehr abgespielt wurde, ist beseitigt. Download: ConciertoPlayMEGA-1.8.lha
10.01.1999
Quelle: Andreas Kleinert
täglich neue ak-Datatypes :-)
Andreas Kleinerts Datatypes nun alle optional mit WarpOS Support:
akPNG 44.21 (10.1.99), akTIFF 44.21 (10.1.99) und akJFIF 44.21 (10.1.99).
Andreas, bist Du zum "Workaholic" geworden ;-) ?
10.01.1999
Quelle: Amiga-News-Forum Torsten Kleinz
Freenet bis zum 15.01.99 kostenlos
Bei einem Interview mit BR3 entschied sich mobilcom, allen Freenetusern - die sich korrekt angemeldet haben - die Gebühren bis zum 15.1. zu erlassen. (Grund sind ein paar Probleme mit dem Zugang). Dies gilt selbstverständlich nur in der Tomorrowtarifzeit und nur für die 77 Mark.
09.01.1999
Quelle: Amiga.org [News]
Auch Amiga Nutta wählt Spiel des Jahres 1998
Achtung für IBrowse-Nutzer: Bei Absenden des Wahlformulars soll es unter IBrowse zu Abstürzen kommen!
09.01.1999
Quelle: Amiga Flame
Amiga Flame�s Top 10 Spiele von 1998
Quake belegt den 1., Foundation den 2. und Genetic Species den 3. Platz.
09.01.1999
Quelle: Andreas Kleinert
täglich neue ak-Datatypes :-)
Andreas Kleinerts Datatypes nun alle optional mit WarpOS Support:
akPNG 44.20 (9.1.99), akTIFF 44.20 (9.1.99) und akJFIF 44.20 (9.1.99).
09.01.1999
Quelle: AWD [New Links]
DOpus Cut�n�Paste Version 3.2
DOpus Cut'n'Paste, ein kleines, aber nützliches Tool für Directory Opus Magellan für Amiga, welches Ihnen ermöglicht, Files per "cut and paste" (wie bei Windows 95/98) zu managen.
09.01.1999
Quelle: Jan Geißler ADM-ML
ADM Update Version 3.63
Einige kleinere Änderungen im Briefdruck, neue Version des Homebanking-Moduls (1.4), kleinere Bugfixes.
08.01.1999
Quelle: Amiga Nutta
The Last Seal
Ancor entwickelt ein neues Adventure im Lucas-Art-Stil.
08.01.1999
Quelle: Czech Amiga News
Eat The Whistle Update Version 1.2
Für das von Hurricane entwickelte Fussballspiel gibt es nun ein Update auf Version 1.2.
08.01.1999
Quelle: Amiga Nutta
Wild Tracks 1. Screenshot
Amiga Nutta präsentiert einen ersten Screenshot von dem Auto-Rennen-Spiel Wild Tracks.
08.01.1999
Quelle: Oxygenic per eMail
VWP bringt viele Updates
Software-Update: TCounter Version 1.2 (jetzt Abrechnung auch in EURO), TCounter.lzx
. Software-Update: AnimFX Version 2.3 (Bugfixes), AnimFX.lzx.
08.01.1999
Quelle: Amiga Aktuell
Amiga-Aktuell 01/99 online
07.01.1999
Quelle: AC-Forum [Caveman]
DirSize
Das Programm berechnet, wieviel Bytes ein Verzeichnis mit all seinen Dateien und Unterverzeichnissen einnimmt. Läuft auf allen Amigas mit mindestens OS 2.04. Außerdem finden Sie auf der Website von Marco Miljak viele weitere dieser kleinen, sehr nützlichen Tools.
07.01.1999
Quelle: Andreas Kleinert
ak-Datatypes
Andreas Kleinerts Datatypes nun alle optional mit WarpOS Support:
akPNG 44.19 (7.1.99), akTIFF 44.19 (7.1.99) und akJFIF 44.19 (7.1.99).
07.01.1999
Quelle: Village Tronic
Village Tronic [News]
Neu bei VT: ConciertoPlayMPEGA V1.6
07.01.1999
Quelle: Power-Brei [News]
Emulator: N64 Emulator "TrueReality" für Amiga PPC
Matthias Roslund hat eine PPC-Version des Nintendo64-Emulators TrueReality gemacht. Unter http://www.amidog.com/n64/ kann das Programm geladen werden.
07.01.1999
Quelle: Power-Brei [News]
AMOS Source-Code veröffentlicht
Finden kann man den Source in der Download-Sektion auf http://www.clickteam.com/web/amos/amos.htm.
06.01.1999
Quelle: Jan Andersen per eMail
VT Version 3.12
Heiner Schneegold hat eine neue Version seines Virenkillers herausgebracht, vt312k.lha. Die Dokumentation heißt vt312dok.lha.
06.01.1999
Quelle: OwInet
OpenWorldInet-Website von Fleecy Moss und Gary Peake
Neue Website mit verschiedenen Diskussionsforen und einer Auktionsseite.
06.01.1999
Quelle: Micronik [News]
Micronik Sonderaktion KW 01/02
  • Full-Power Netzteil extern, für AMIGA 500 (+) / 600 / 1200, 200 Watt, 20 Ampere 85,- DM
  • HD-Laufwerk Extern, 1,76 MB für alle AMIGA, mit Ein-/Aus-Schalter, durchgeführter Laufwerksport bis DF3, Farbe beige 119,- DM
  • HD-Laufwerk Intern, 1,76 MB für AMIGA 500 (+) / 600 / 1200 / 2000 / 4000, mit Einbaumaterial 109,- DM
  • AWeb AMIGA WWW-Browser v3.1 mit JAVA-Script Unterstützung, MUI nicht erforderlich 89,- DM
  • 06.01.1999
    Quelle: Heise [Newsticker]
    HP-Tochter für Billigdrucker
    Noch in diesem Frühjahr will Hewlett-Packard in den USA einer Reihe besonders preiswerter Tintendrucker auf den Markt bringen. Nach Informationen des Wall Street Journal treten die Drucker der neuen Marke 'Apollo' mit Preisen unterhalb von 100 US$ in Konkurrenz zu den Low-Cost-Produkten von Herstellern wie Lexmark und Canon. HP verkauft dabei erstmals Druckertechnik unter einem anderen als dem eigenen Markennamen. Offizieller Hersteller der Billigmarke ist das eigens gegründete Tochterunternehmen Apollo Consumer Inc., einzig ein HP-Label weist auf die tatsächliche Herkunft hin.
    06.01.1999
    Quelle: AWD [News]
    Olofight von The Real Ologram ist fertig
    Das neue AGA-Kampfspiel hat 10 verschiedene Kämpfertypen und beinhaltet mehr als 400 Animationen, wobei jede Animation 25 Frames pro Sekunde hat. Download der Demo. Snapshots.
    06.01.1999
    Quelle: AWD [News]
    Annex singt auf der Amiga 99 Show in St.Louis
    06.01.1999
    Quelle: Fletcher Haug per eMail
    Amazing Computing und The Amiga Informer tun sich zusammen
    Zwei große amerikanische Printmagazine geben ihren Zusammenschluß bekannt:
    PiM Publications, Herausgeber der Amazing Computing/Amiga, and Eldritch enterprises, Herausgeber der The Amiga Informer, werden in Zukunft unter dem Namen Amazing Computing/Amiga über PiM Publications erscheinen.
    06.01.1999
    Quelle: Czech Amiga News
    ak-Datatypes
    Andreas Kleinerts Datatypes nun alle optional mit WarpOS Support: akPNG 44.17 (5.1.99), akTIFF 44.17 (5.1.99) und akJFIF 44.17 (5.1.99).
    Nachtrag vom 07.01.99: Alle Datatypes nun in Version 44.18 vom 6.1.99 verfügbar. Die Downloadlinks bleiben gleich.
    06.01.1999
    Quelle: Czech Amiga News
    NewsRog Library Patch 3 für NewsRog 1.4b
    05.01.1999
    Quelle: amozilla
    Erster Screenshot von amozilla
    Die Entwicklung des auf Netscape basierenden neuen Amiga-Browsers amozilla hat gerade erst angefangen, schon wird der erste Screenshot geliefert. Die GUI basiert auf MUI.
    05.01.1999
    Quelle: Matthias Henze per eMail
    Neue Version (V.44.40 beta 2) der HSMathLibs für MC68060
    Alle bekannten Fehler wurden beseitigt und viele Funktionen wurden optimiert. Diese Version ist nur für registrierte Anwender.
    05.01.1999
    Quelle: Foundation News
    Foundation Support Seite hat eine neue Adresse
    Die Foundation Support Seite ist ab sofort unter http://www.sneech.freeserve.co.uk/FoundSupport.html zu erreichen. Paul Burkey erklärt außerdem, daß er im Dezember nicht an Foundation entwickelt hat, verspricht aber, daß er ab heute wieder fleißig weiterarbeiten wird, sodaß voraussichtlich Ende Januar die versprochene Version mit neu geschriebenen RTG/AGA-Routinen verfügbar sein wird.
    05.01.1999
    Quelle: Power-Brei [News]
    HTDS-Datatype nun Freeware
    Am 20. Dezember 1998 hat Stefan Ruppert eine Beta2 Version seines HyperText-Datatype-System (HTDS) auf http://www.amigaworld.com/support/htds/ veröffentlicht. Der einzige Unterschied zur Beta1 besteht darin, daß diese Version ohne Einschränkungen läuft. Damit wurde das ehemalige Shareware Produkt ein Freeware Programm. Eine "offizielle" Veröffentlichung fürs Aminet ist während des Januars geplant. Die Beta2 selbst wird am 31. Januar 1999 ablaufen. HTDS basiert auf den Amiga Datatypes und ist ein objekorientiertes System zum Anzeigen, Drucken und Konvertieren von Hypertext Dokumenten.
    05.01.1999
    Quelle: Amiga-News-Forum
    Camouflage Preissenkung
    Camouflage B 3.0 und Camouflage AB 3.0 sind in der Entwicklung, d.h. ab Version 3.0 besitzt Camouflage dann auch einen Noteneditor und eine Notendruck-Funktion. Preissenkung Camouflage AB auf 199,-DM. Wer eine Camouflage B- oder eine Camouflage AB-Version bis zum 01.01.1999 gekauft hat (und registriert ist!), erhält das Upgrade auf die Notenversion 3.0 kostenlos.
    05.01.1999
    Quelle: Czech Amiga News
    AmiDog�s MoviePlayer V0.30b für PPC
    05.01.1999
    Quelle: Czech Amiga News
    Shapeshifter V3.10
    Neu in Version 3.10: ShapeShifter ist jetzt Freeware (das Keyfile wird nicht mehr benötigt, um alle Features nutzen zu können). MacOS 8 wird unterstützt (1 MB ROM wird benötigt), Picasso96 PIP (15 bit) kann im "Amiga-Window" benutzt werden.
    04.01.1999
    Quelle: Village Tronic
    Village Tronic [News]
    Neu bei VT:
    P96 picture.datatype V43.41
    P96 PrinterPatch V1.11
    ConciertoPlay MPEGA V1.5
    04.01.1999
    Quelle: Airbrush Paradise Tingler
    Handy mit gebrushtem Amiga-Design
    Airbrush Paradise Tingler verkauft ab sofort gebrushte Handy-Oberschalen mit Amiga-Design. Zunächst gibt es Modelle aus der Reihe Nokia. Der Versand kann national und international erfolgen.
    Interessant für Mitglieder des Amiga-Club im BTX & Internet: Mitglieder erhalten Sonderkonditionen, Einzelheiten werden in der GBG (geschlossene Benutzergruppe) veröffentlicht.
    04.01.1999
    Quelle: amozilla
    aMozilla - Netscape 5 Communicator für Amiga
    Bis zum 10. Januar 99 besteht die Möglichkeit, sich als Betatester einzutragen.
    04.01.1999
    Quelle: Czech Amiga News
    Miami Deluxe 0.9b-BETA
    Downloadseite für Miami Deluxe 0.9b-BETA
    04.01.1999
    Quelle: amiga central [News]
    Lambda
    Gestern hatte der (Main)-Programmierer Mikko "Kalsu" Kallinen im IRC erklärt, daß er das Projekt nicht mehr weiterentwickelt und auch nicht zur Vollendung an einen anderen Programmierer weitergeben will, da es sein "Traum" gewesen sei und der Traum nun mit ihm untergehen würde. Heute erklärte das Programmierteam gegenüber amiga central, daß entschieden wurde, das Projekt doch zu vollenden, Kalsu sei wohl ein wenig depressiv gewesen. Bei Lambda handelt es sich um ein 3D-Space-Combat Spiel (ähnlich Wing Commander).
    04.01.1999
    Quelle: Andreas Kleinert
    Neues Datatype: akTIFF 44.16 (3.1.99)
    akTIFF-dt.lha
    03.01.1999
    Quelle: Fun Time [News]
    Imagine wird weiter entwickelt
    CAD Technologies und Impulse Inc geben Vereinbarung bekannt, daß CAD Technologies weltweiter Vertreiber für Imagine für Amiga wird.
    03.01.1999
    Quelle: CCC
    15. Chaos Communication Congress: Dokumentation
    Der Congress ist zu Ende. Wer mehr über die Aktivitäten lesen möchte, findet auf den Seiten der Dokumentationstelle viele Hintergrundberichte und Vorträge von der Veranstaltung.
    03.01.1999
    Quelle: Czech Amiga News
    Cybervision3D Quick Fix für Picasso96
    CVision3D.lha
    03.01.1999
    Quelle: Czech Amiga News
    Spiel des Jahres bei Amiga flame wählen
    Wählen Sie Ihr Lieblingsspiel in die Top 10 von Amiga flame. Bitte nur einmal ein Spiel wählen. Das Ergebnis wird am 09.01.99 bekannt gegeben.
    02.01.1999
    Quelle: Matthias Henze per eMail
    Neue Version (V.44.40 beta 4) der HSMathLibs für MC68040
    Alle bekannten Fehler wurden beseitigt und viele Funktionen wurden optimiert. Diese Version ist nur f�r registrierte Anwender.
    02.01.1999
    Quelle: Active-Net
    STFax Professional Update auf 3.7
    02.01.1999
    Quelle: Czech Amiga News
    Tornado3D
    Bis Februar 1999 wird Eyelight folgende Produkte herausbringen: Tornado3D v2.1, Tornado3D PowerPack, Tornado3D v2.1 Manual und Tornado3D v2.0 SE. Tornado3D soll bis April 99 fertig werden.
    02.01.1999
    Quelle: Amiga-News-Forum [Thomas Raukamp]
    AmigaOS bietet kostenlose Kleinanzeigen an
    Bei dem Printmagazin AmigaOS können Sie unter http://www.amigaos.de/anz.html 5-zeilige Kleinanzeigen kostenlos aufgeben. Jede weitere Zeile � 30 Zeichen wird mit DM 1,- berechnet.
    01.01.1999
    Quelle: Peter Price per eMail
    amigauni Website im neuen Layout und Awardgewinner
    Das Online-Magazin präsentiert sich in einem ganz neuen Layout. Hier die Gewinner des AU-Awards:
    ClickBOOM - Gewinner des Spieleawards für Quake
    YAM - Bestes Freeware-Programm von 1998
    Aktive Technologie - Doppelawardgewinner, einerseits für das kommerzielle Programm NC2, und Chris Wiles' achievement award
    Vaporware - Oliver Wagner bekommt die eine Hälfte des Entwicklerawards und
    Haage & Partner - bekommt die andere Hälfte des Entwicklerawards
    Phase 5 - Gewinner des Hardwareawards für die PPC-Entwicklung
    Fleecy Moss' homepage - Person des Jahres
    Amiga Inc. - Der Gewinner des "hölzernen Löffels" für den größten Fehler des Jahres
    Amiga Web Directory - Beste Website im Netz
    Amiga International - Petro gewinnt den Award für seinen Enthusiasmus und seine harte Arbeit.
    01.01.1999
    Quelle: Petr Krenzelok per eMail
    Czech Amiga-News bittet um Mithilfe
    Unter http://www.realdreams.cz/amiga/local/1998e.html bittet das Czech Amiga News Team um die Mithilfe aller, damit der Newsteil fortgeführt werden. Programmierer und Firmen werden gebeten, Ihre News direkt mitzuteilen, um langes Suchen im Netz, welches mit viel Zeitaufwand und Geld verbunden ist, zu vermeiden.

    Ich kann das in jeder Hinsicht bestätigen und mich diesem Wunsch natürlich nur anschließen :-).

    01.01.1999
    Quelle: Jan Anderson per eMail
    Virus-Help sucht Viren
    Durch einen Hardware-Crash hat Jan eine Menge virenversäuchter Programme, die für Testzwecke gebraucht werden, verloren. Vielleicht hat ja der eine oder andere noch die infizierten Files. Mehr Infos unter http://home4.inet.tele.dk/vht-dk/amiga/help2.html.
    01.01.1999
    Quelle: Jan Anderson per eMail
    Neuer Virus-Warnung Guide
    Unter vht-vg26.lha kann die neueste Version geladen werden.
    01.01.1999
    Quelle: Andreas Kleinert per eMail
    neue AK-Datatypes
    akPNG 44.15 (1.1.99), akTIFF 44.15 (1.1.99) und akJFIF 44.15 (1.1.99). Neu sind: Diverse Verbesserungen und Bugfixes, sowie eine erste WOS-Version für akPNG.
    01.01.1999
    Quelle: Aminet [Neue Uploads]
    Cycas 1.78 verfügbar
    Cycas ist ein Architektur-CAD-Zeichenprogramm. Mit der neuen Version werden viele neue Features zur Verügung gestellt. Im Aminet können zwei verschiedene Demos geladen werden: CycasDemoNoFPU.lha und CycasDemo__FPU.lha.
    01.01.1999
    Quelle: Amiga Central
    Amiga Community Source Project
    In diesem Projekt geht es darum, möglichst viele Programmierer davon zu überzeugen, den Source-Code ihrer Programme zur Verfügung zu stellen, damit die Programme auch auf den AmigaNG (Next Generation) umgesetzt werden können und nicht für immer in der Versenkung verschwinden. Wer also je ein Programm für den Amiga geschrieben hat und nicht vorhat, es selbst auf den AmigaNG zu portieren, sollte sich überlegen, den Source-Code im Aminet zur Verfügung zu stellen (gleiches Verzeichnis, gleicher Name plus _src). In dieser FAQ finden Sie weitere Informationen.
    01.01.1999
    Quelle: AWD [Neue Links]
    Dezember Status-Register von Cucog
    Eine Zusammenfassung aller wichtigen News aus Dezember 1998 von Cucog.
    01.01.1999
    Quelle: AmigaOrg
    aMozilla - Netscape 5 Communicator für Amiga
    Heute beginnt die Entwicklung von Amiga Netscape.

    [Aktuelle News] | [News-Archiv]

    © Petra Struck 15.03.1999
    Home
    URL dieser Seite